Personalentwicklung ab WS 19/20
Vertiefungsrichtung C – Ersetzt ab 2019 die Betriebspädagogik
In Abgrenzung zur Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich die Personalentwicklung mit dem Lehren und Lernen in Betrieben, außerdem ist sie stärker auf das betriebliche Personalwesen ausgerichtet. Der Fokus liegt auf lebenslangem Lernen und dem Unterrichten einer tendenziell älteren Zielgruppe im Gegensatz zu schulischem Unterricht (Wirtschaftspädagogik).
Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie in einem Betrieb Wissen vermittelt werden kann:
- Welche Inhalte sind für die Weiterentwicklung des Personals relevant?
- Wie können betriebliche Trainings ausgestaltet werden?
- Mit welchen Methoden können diese Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden?
Voraussetzungen: Es bestehen keine besonderen Anforderungen, die über die Kenntnisse des Basisstudiums hinausgehen. Die Vorlesungen des Moduls bauen teilweise aufeinander auf. Sie sollten sich für Lernprozesse in Unternehmen oder ähnlichen Organisationen begeistern.
Umstellung: Die Personalentwicklung ersetzt ab WS 2019/2020 die Betriebspädagogik als VTR C. Die Betriebspädagogik kann dann nicht mehr gewählt werden. Bisherige Studierende der VTR C können einen Antrag stellen um in die Personalentwicklung zu wechseln.
Module
Welche Veranstaltungen finden in welchem Semester statt? Was sollte ich wann belegen? Eine tabellarische Übersicht über Ihr Studium gibt der Studienablaufplan.
Was verbirgt sich hinter den Veranstaltungstiteln? Infos dazu finden Sie im Modulhandbuch.