Studierende im "Wolkenraum"

Für einen Studienplatz bewerben

Studienbeginn im Wintersemester

Bachelor Info-Woche: Juli 2023

In Kürze erhalten Sie nähere Inforamtione zur Bachelor Info-Woche 2023 für BewerberInnen.

Die wichtigsten Infos in Kürze:

  • Bewerbungsfrist: 15. Juli
  • Studienbeginn: nur im Wintersemester
  • Studiengang ist zulassungsbeschränkt
  • Die Online-Bewerbung wird Mitte Mai für das kommende Wintersemester freigeschaltet
  • Zulassungsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (z. B. Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung, die als gleichwertig anerkannt wird.

Weitere Informationen finden Sie in der Zulassungssatzung. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Abschlusszeugnis anerkannt wird (z. B. weil Sie nicht in Deutschland Abitur gemacht haben), kontaktieren Sie gern unsere Bewerberhotline.

Antworten auf häufige Fragen

Wie kann ich mich bewerben?

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal ZeUs und schicken Sie uns anschließend Ihre Nachweise zu. Weitere Informationen für deutsche und internationale BewerberInnen finden Sie auf den Bewerbungs-Seiten der Universität.

Kann ich mich auch schon bewerben, wenn ich mein Abiturzeugnis noch nicht habe?

Nein, bitte bewerben Sie sich erst dann, wenn Sie Ihr Abiturzeugnis erhalten haben. Ihr Zeugnis erhalten Sie rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss.

Wo liegt der Numerus Clausus/NC?

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt - das heißt, es gibt nur eine bestimmte Anzahl an Studienplätzen. Wir nehmen jedes Jahr 65 StudienanfängerInnen auf. Die Universität erstellt eine Rangliste aller BewerberInnen, die sich aus den Kriterien in der Zulassungssatzung ergibt. Den besten BewerberInnen bieten wir dann einen Studienplatz an.  Es gibt also keine prinzipielle "Notenschranke", die für die Zulassung erforderliche Note kann deshalb von Jahr zu Jahr variieren.

Welche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt?

Wir setzen Englischkenntnisse auf Abiturniveau voraus. Im Studium werden Sie ab dem zweiten Semester auch Vorlesungen auf Englisch hören und eignen sich dabei das notwendige Fachvokabular an. Auch können Sie im Sprachlehrinstitut einen Englisch-Kurs für Wirtschaftswissenschaftler belegen.

Von einer anderen Hochschule wechseln und in ein höheres Fachsemester einsteigen

  • Auch zum Sommersemester möglich
  • Bewerbung bis zum 15. Januar bzw. 15. Juli
  • Zulassung nur möglich, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen - bitte kontaktieren Sie uns, bevor Sie Ihre Bewerbung losschicken.

Anrechnung von bisher erbrachten Prüfungsleistungen

Gerne stehen wir Ihnen bei Anfrage bezgl. der Anrechnung von Kursen, die Sie an Ihrer bisherigen Universität erfolgreich besucht haben, zur Verfügung.
Da unser Fachbereich eine sehr mathematisch-statistisch-empirisch-theoretische Ausrichtung hat, ist die Anrechnung von Kursen, die eine angewandte Ausrichtung haben, in den allermeisten Fällen nicht möglich.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Wir müssen Sie ausnahmslos immer in das nächsthöhere Semester einstufen
  • In den ersten zwei Semestern müssen unsere Studierenden eine Orientierungsprüfung (O-Prüfung) absolvieren. Sie besteht aus dem erfolgreichen Abschließen folgender 2 Kurse: Lineare Algebra I und Corporate Finance. Wenn wir Sie z.B. in das zweite Fachsemester einstufen müssten, so müssen Sie die Äquivalente zu Lineare Algebra I und Corporate Finance vor dem Wechsel absolviert haben.
  • Kurse für den Wahlbereich können erst zur Anrechnung vorgelegt werden, wenn die O-Prüfung erfolgreich abgelegt wurde und Sie eine Vertiefungsrichtung gewählt haben. Dann sprechen Sie einfach die Anrechnungskoordinatorin an.

Vorabanfrage: Wenn Sie herausfinden möchten, ob sich ein Wechsel anbietet (bis 4 Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist)

Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern eine TAN, damit Sie über unseren Depotservice alle relevanten Unterlagen hochladen können. Wir benötigen von Ihnen:

  • Das Antragsformular: Bitte vermerken Sie die Konstanzer Kurse, zu denen Sie Ihre Kurse als Äquivalent ansehen würden. Es muss eine 2/3 Überschneidung zu den in Konstanz zu erwerbenden Kompetenzen (inhaltlich und methodisch) vorliegen, um für eine Anrechnung in Betracht zu kommen.
  • Eine Gegenüberstellung der Inhalte Ihrer und unserer Kurse gegenüberstellen, Überschneidungen bitte in gelb markieren.
  • Detaillierte Kursbeschreibungen zu jedem Kurs (als Links in dem o.a. Dokument)

Wir bearbeiten Ihre Voranfrage sehr gerne, wenn wir binnen einer Woche nach Ihrer ersten Anfrage Ihre kompletten Unterlagen erhalten haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bewerbung


Je nach Anweisung der Zulassungsstelle,  fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte bei:

  • Das Antragsformular: Bitte vermerken Sie die Konstanzer Kurse, zu denen Sie Ihre Kurse als Äquivalent ansehen würden. Es muss eine 2/3 Überschneidung zu den in Konstanz zu erwerbenden Kompetenzen (inhaltlich und methodisch) vorliegen, um für eine Anrechnung in Betracht zu kommen. Bitte listen Sie hier auch Kurse auf, für die Sie die Noten erst nach Bewerbungsschluss nachreichen werden.
  • Eine Gegenüberstellung der Inhalte Ihrer und unserer Kurse gegenüberstellen, Überschneidungen bitte in gelb markieren.
  • Detaillierte Kursbeschreibungen zu jedem Kurs (als Links in dem o.a. Dokument)
  • Wenn Sie bereits eine Vorabanfrage gemacht hatten: Unsere Antwort auf Ihre Anfrage

Ein Antrag auf Anrechnung von Basis- und Pflichtkursen kann nur im Zusammenhang mit einer Bewerbung eingereicht werden. Spätere Anerkennungsanträge können nur für den Wahlbereich eingereicht werden. Nachgereichte Noten für die Zulassung zum Wintersemester müssen bis zum 15.9., für die Zulassung zum Sommersemester bis zum 15.3. im Fachbereich vorliegen.