
Nebenfach Wirtschaftswissenschaften
bei einem geisteswissenschaftlichen Hauptfach
Sie können Wirtschaftswissenschaften auch als Nebenfach bei einem geisteswissenschaftlichen Hauptfach belegen, also als ergänzendes Fach in geringerem Umfang. Um sich zu bewerben, folgen Sie dem Leitfaden für Bachelor-Studiengänge. Die Prüfungsbedingungen richten sich nach denjenigen im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften.
Für generelle Informationen über das Fach Wirtschaftswissenschaften beachten Sie auch die Seiten für das Bachelor-Hauptfach. Bezüglich der digitalen Sprechstunden können Sie sich hier informieren.
Welche Fächer muss ich belegen?
Um das Nebenfachstudium erfolgreich abzuschließen, erwerben Sie insgesamt 42 ECTS aus drei unterschiedlich gewichteten Modulen:
Basismodul Volkswirtschaftslehre
Im Basismodul Volkswirtschaftslehre belegen Sie zwei Fächer. Im Wintersemester belegen Sie Einführung in die Volkswirtschaftslehre, im Sommersemester Statistik 1.
Basismodul Betriebswirtschaftslehre
Im Basismodul Betriebswirtschaftslehre belegen Sie im Wintersemester Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens.
Darüber hinaus wählen Sie drei Kurse aus Unternehmensorganisation, Einführung in das Marketing, Bilanzen und Bilanzpolitik, Corporate Finance oder Marketing Management. Diese Kurse bauen nicht aufeinander auf und können in jedem Semester belegt werden, in dem sie angeboten werden.
Aufbaumodul Volkswirtschaftslehre
Im Sommersemester belegen Sie das Fach Finanzwissenschaft I.
Insgesamt legen Sie sieben Prüfungsleistungen erfolgreich ab, um die Bachelorprüfung im Nebenfach zu bestehen.