• Lotterielose bunt_Gouv_Pixaby

    Losverfahren für das Wintersemester 2023/24
    Bis 29. September

    Vom 04. bis zum 29. September 2023 findet ein Losverfahren für einige verbliebene Studienplätze in den Studiengängen BSc Wirtschaftswissenschaten und MSc Wirtschaftspädagogik statt. Nutzen Sie jetzt die Chance und bewerben Sie sich!

    Mehr Informationen

  • Herzlich willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften!

    Die Einführungswochen für Erstsemester finden vom 09. - 20. Oktober 2023 statt. Im Rahmen der Einführungswochen findet am 18. Oktober von 10:10 Uhr bis 11:30 Uhr in R 711 die Erstsemesterbegrüßung unseres Fachbereichs statt. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!

    Mehr Informationen

  • Die Kosten der Schulschließungen

    Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Konstanz haben in einem Kooperationsprojekt mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Elf- bis Siebzehnjährigen als Verlierer der pandemiebedingten Schulschließungen in Deutschland identifiziert.

    Mehr Erfahren

  • fünf neue Profile im BSc Wiwi
    fünf neue Profile im BSc Wiwi

    Applied Economics | Business Economics | International Finance | Psychologie und Personal | Wirtschaftspädagogik

    Die neue Prüfungsordnung im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften startet zum Wintersemester mit neuen Profilen, größeren Wahlbereichen und einem entschlackten Basisstudium. Ein flexibles Semester ist in vier Profilen, ein Nebenfach in drei Profilen möglich.

    Ein Wechsel lohnt sich für (fast) alle im zweiten oder vierten Semester. Jetzt informieren und Wechsel beantragen.

  • Spitzenplätze im CWTS Leiden Ranking

    Die Universität Konstanz erreicht im CWTS Leiden Ranking 2023 in den Kategorien „Open Access“ und „Internationale Zusammenarbeit“ zum wiederholten Male den Spitzenplatz im Bundesvergleich sowie Platzierungen unter den Top 150 im internationalen Vergleich.

    Mehr erfahren

  • Top-Platzierungen
    in Sachen Nachhaltigkeit

    Die Universität Konstanz nimmt erneut mit großem Erfolg am THE Impact Ranking zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit teil und verbessert sich international sogar im Vergleich zum Vorjahr: In gleich drei Kategorien zählt sie nun zu den weltweiten Top 100. Hier erfahren Sie mehr.

  • Universität Konstanz zählt zu den zehn beliebtesten Universitäten Deutschlands 2023

    Das Bewertungsportal StudyCheck.de listet die Universität Konstanz unter den zehn beliebtesten Universitäten Deutschlands. Im aktuellen StudyCheck-Award wurde die Universität Konstanz als „Top-Universität in Deutschland“ mit dem bundesweiten Platz 6 in der Kategorie „Beliebteste Universitäten 2023“ ausgezeichnet.

    Mehr dazu.

  • Forschungsstark, international und interdisziplinär!
    Unser Fachbereich

    Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zeichnet sich besonders durch seine Forschungsstärke, seine Drittmittelstärke sowie seine interdisziplinäre wissenschaftliche Vernetzung aus. Diese wird auch durch die aktive Beteiligung an beiden Exzellenzclustern der Universität Konstanz sowie der Graduate School of the Social and Behavioural Sciences (GSBS) deutlich. Das Forschungsprofil des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften stützt sich auf die Schwerpunkte Decision-Making, Macroeconomics, Public Economics, Finance and Econometrics sowie Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung.

    Lesen Sie hier mehr dazu.

  • Studierende am Campusbrunnen
    Studierende am Campusbrunnen

    CHE-Hochschulranking bestätigt:
    In Konstanz lässt es sich gut studieren

    das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist in Konstanz in 8 von 14 Kriterien über dem bundesweiten Durchschnitt gerankt.

    Erfahren Sie hier mehr.

Aktuelles

 

 

Die Kosten der Schulschließungen

Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Konstanz haben in einem Kooperationsprojekt mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Elf- bis Siebzehnjährigen als Verlierer der pandemiebedingten Schulschließungen in Deutschland identifiziert.

Bachelor-Infotag 2023

Nach der drei jährigen coronabedingten Pause fand dieses Jahr nun endlich wieder der Bachelor-Infotag statt.

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Weitere Termine