Angewandte Ökonomik
Vertiefungsrichtung F
Diese Vertiefungsrichtung zeichnet sich durch die Vorgabe relativ weniger Pflichtveranstaltungen (überwiegend aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre) aus. Auf jeden Fall werden Sie sich tiefergehend mit Marketingfragen, Ökonometrie I, Investition und Finanzierung sowie Privatrecht auseinandersetzen, zum Beispiel mit den folgenden Fragestellungen:
- Welche Marketinginstrumente gibt es und wie werden sie optimal eingesetzt?
- Wie kann ich anhand von Daten untersuchen, ob ein höheres Einkommen tatsächlich mit höheren Konsumausgaben zusammenhängt?
- Soll eine Firma eine bestimmte neue Maschine lieber kaufen oder leasen
- Wie ist ein Vertrag aufgebaut und unter welchen Umständen ist dieser unwirksam?
Darüber hinaus können Sie entweder ein fachfremdes Nebenfach belegen oder sich Kurse nach Ihrem Interesse aus den Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzenden Fächern zusammensuchen (zum Beispiel Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, British and American Studies).
Voraussetzungen: Abgesehen von Kenntnissen aus den Statistikkursen sowie der betrieblichen Finanzwirtschaft wird kein Vorwissen erwartet.
Und was kann man dann damit machen?
Module
Welche Veranstaltungen finden in welchem Semester statt? Was sollte ich wann belegen? Eine tabellarische Übersicht über Ihr Studium gibt der Studienablaufplan.
Was verbirgt sich hinter den Veranstaltungstiteln? Infos dazu finden Sie im Modulhandbuch.