International
Wir bieten Ihnen optimale Bedingungen für Ihr Studium am See. Ob Sie für ein Studium auf Zeit zu uns…
Master Info-Tage vom 1. bis 3. März 2023
Unsere Master Info-Tage finden digital vom 1. bis 3. März 2023 statt. Wir freuen uns schon darauf, Sie kennenzulernen!
Wie studiert es sich in Konstanz? Wo liegen die Schwerpunkte im Studium? Kann ich mir meine Vorlesungen selbst aussuchen? Habe ich mit meinem Bachelor-Abschluss eine reelle Chance auf einen Studienplatz? Diese - und natürlich alle weiteren Fragen, die Ihnen vielleicht noch auf der Seele brennen, beantworten wir Ihnen in unseren interaktiven online Veranstaltungen.
Sie haben unsere Info-Woche verpasst? Macht nichts!
Nach der jeweiligen Veranstaltung stellen wir Ihnen die Präsentation auf dieser Website als PDF-Dokument zur Verfügung. Falls Sie weitere Fragen haben, sind wir per E-Mail für Sie da. Die richtigen Ansprechpartner*innen finden Sie auf den jeweiligen Studiengangswebseiten und am Ende der Präsentationen.
1 Master. 5 Vertiefungsrichtungen. 1000 Möglichkeiten. Wie Sie aus unserem MSc Economics das Beste für sich herausholen, erfahren Sie im Webinar. Im Anschluss an die Online-Präsentation ist Zeit für Ihre Fragen.
Wann? Mittwoch, 1. März, 13:00 Uhr (CET in Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Wer? Hanna Schwarz (Koordinatorin MSc Economics)
Sprache: Englisch
Jetzt anmelden via zoom.
Der MSc Finanzmathematik verbindet Mathematik mit Wirtschaftswissenschaften und schafft exzellente Grundlagen für Ihre Karriere. Wie der Studiengang aufgebaut ist, und was Sie mitbringen sollten, erfahren Sie im Webinar.
Wann? 1. März, 15:00 Uhr (CET in Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Wer? Karin Czaja (Koordinatorin MSc Finanzmathematik)
Sprache: Englisch
Jetzt anmelden via zoom.
Big Data mit den Methoden aus Ökonometrie, Mathematik und Statistik analysieren: In unserem interdisziplinären MSc SEDS bilden wir künftige Expertinnen und Experten für die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von verschiedensten quantitativen Daten in der Sozialwissenschaft.
Wann? 2. März, 14:00 Uhr (CET in Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Wer? Kathrin Krautheimer (Koordinatorin MSc Social and Economic Data Science)
Sprache: Englisch
Jetzt anmelden via zoom.
Im MSc Wirtschaftspädagogik lernen Sie, schulische und betriebliche Lernprozesse zu gestalten und vertiefen Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse oder studieren zusätzlich mit einem allgemeinbildenden Wahlpflichtfach. Danach steht Ihnen eine Laufbahn im höheren Dienst bzw. Schuldienst an kaufmännischen Schulen (Einstieg über Referendariat) ebenso offen wie beispielsweise eine Karriere in Personalabteilungen von Unternehmen.
Wann? 2. März, 17:00 Uhr (CET in in Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Wer? Roswitha Burkhart (Koordinatorin MSc Wirtschaftspädgogik)
Sprache: Deutsch
Jetzt anmelden via zoom.
Im MA Politik- und Verwaltungswissenschaft erwerben Sie Fachkenntnisse in den Bereichen Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Managementlehre sowie die Fähigkeit, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten und die erlernten Methoden und Kenntnisse praxisorientiert anzuwenden .
Wann: 03. März, 15:00 Uhr (CET in in Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Sprache: Englisch
Jetzt anmelden via Zoom.
Wie studiert es sich an der Universität Konstanz? Stimmt das: „Studieren wo andere Urlaub machen“? Eine interaktive und virtuelle Führung zu den interessantesten Plätzen auf dem Uni-Campus finden Sie im Campus Guide. Auch abseits des Campus hat das Leben in Konstanz für Studierende sehr viel zu bieten!