Aktuelles

 

 

Gesellschaftlich nachhaltige Forschung

Der Fachbereich gratuliert Katrin Schmelz: Sie erhält neben zwei weiteren Wissenschaftler*innen aus Konstanz den Wissenschaftspreis der Werner und Erika Messmer-Stiftung 2022

Ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen am Fachbereich

Dank der Zusammenarbeit des International Office und dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften konnten im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/23 zahlreiche geflüchtete und gefährdete Studierende und Wissenschaftler*innen aufgenommen werden.

Ukraine Digital - Studienerfolg in Krisenzeiten sichern

Im Rahmen des Projekts „Ukraine Digital - Studienerfolg in Krisenzeiten sichern“ – genehmigt, unterstützt und finanziert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst, DAAD – wird im Wintersemester 2022/23 das Modul „Advanced Corporate Finance Digitally Delivered“ an der ukrainischen Nationalen Wirtschaftsuniversität (KNEU) angeboten.

Losverfahren für das Wintersemester 2022/23

Bis 7. Oktober 2022 findet ein Losverfahren für einige verbliebene Studienplätze in den Studiengängen BSc Finanzmathematik und BSc Wirtschaftswissenschaften statt. Jetzt noch bewerben!

Aktuelles aus der Forschung

Die Einführung eines Personalempfehlungs-Programms führte in einer Supermarktkette zu rund 15 Prozent weniger Personalwechsel. Dies zeigte eine Studie unter Beteiligung des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Nick Zubanov der Universität Konstanz.

Studienabschlussfeier 2022 - Herzlichen Glückwunsch!

Am 2. Juli 2022 feierten im Audimax rund 140 Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Gästen und Fachbereichsmitgliedern ihren Studienabschluss. Acht Studierende wurden für exzellente Studienleistungen geehrt.

Premiere: HTWG und Universität bringen aktuelle Wirtschaftsthemen in Schulen

Mehr als 100 Schüler*innen kamen vergangene Woche mit ihren Lehrpersonen zum Schülertag „Economics Goes School“. Die Veranstaltung war die erste einer Kooperation zwischen Universität Konstanz und HTWG. Professor*innen und Student*innen der beiden Institutionen gestalten sie gemeinsam, um wirtschaftspolitische Themen in den Schulen der Region Bodensee bekannter zu machen.