
Womit Sie sich im Studium beschäftigen werden
Inhalte und Aufbau
Die Wirtschaftspädagogik legt den Fokus darauf, das Potenzial der Menschen freizusetzen.
Studieninhalte
Im Masterstudium belegen Sie Pflichtkurse aus der Betriebs- und Wirtschaftspädagogik, den Wirtschaftswissenschaften und ggf. aus Ihrem gewählten Wahlpflichtfach. Dazu kommen zwei Schulpraktika und Ihre Masterarbeit. In der Regel belegen Sie in den ersten drei Semestern Vorlesungen und Seminare und absolvieren zwei Schulpraktika. Im vierten Semester schreiben Sie Ihre Masterarbeit. Im Wahlpflichtbereich wählen Sie über die Studienrichtung Ihre Schwerpunkte.
Studienrichtung I: Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung
In der Studienrichtung I belegen Sie Lehrveranstaltungen aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, sowie ausgesuchte Veranstaltungen aus dem Teilbereich der Managementlehre (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaften). Wenn Sie eine Karriere im Lehramt anstreben, unterrichten Sie später in der Regel BWL und VWL.
Studienrichtung II: Allgemeinbildendes Wahlpflichtfach
Bei den allgemeinbildenden Wahlpflichtfächern haben Sie die Qual der Wahl: Politikwissenschaft, Geschichte, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Sport. Im Lehramt ist das Wahlpflichtfach Ihr zweites Unterrichtsfach.
Informationen zu den Wahlpflichtfächern
Bitte schauen Sie sich zunächst die Informationen zu den Wahlpflichtfächern an. Mit Fragen zu den Wahlpflichtfächern wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der entsprechenden Fachbereiche. Auch die studentischen Mentoren helfen Ihnen gerne weiter.
Wahlpflichtfächer
Politikwissenschaft
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Politikwissenschaft.
Weitere Informationen aus dem Fachbereich Politikwissenschaft zu Ihrem Wahlpflichtfach finden Sie hier
Hier gehts zum Infovideo: "Studierende berichten: Silvana Fisel, M.Sc. Wirtschaftspädagogik Zweitfach Politik"
Geschichte
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Geschichte.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier gehts zum Infovideo: "Studierende berichten: Felix Baumert, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Geschichte"
Deutsch
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Deutsch.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier gehts zum Infovideo: "Studierende berichten: Lukas Baumann, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Deutsch"
Englisch
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Englisch.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier gehts zum Infovideo: "Studierende berichten: Sarah Blaser, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Englisch"
Französisch, Italienisch, Spanisch
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Russisch
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Russisch.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informatik
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Informatik.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier gehts zum Infoviedeo: "Studierende berichten Jan Paul Baur, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Wahlpflichtfach Informatik"
Mathematik
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Mathematik.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier gehts zum Infovideo: "Studierende berichten: Larissa Jaus, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Mathematik"
Physik
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Physik.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Chemie
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Chemie.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sport
Hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan zu Ihrem Wahlpflichtfach Sport.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Beim Wahlpflichtfach Sport wird eine Sporteignungsprüfung im vorhinein benötigt. Die wichtigsten Infos finden sie hier.
Hier gehts zum Infovideo: "Studierende berichten: Lisa Mayer, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Sport"
Modulhandbuch und Studienablaufpläne
Lehrveranstaltungen
Im Studium beschäftigen Sie sich schwerpunktmäßig mit drei Bereichen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften sowie dem allgemeinbildenden Wahlpflichtfach.
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Lehrstühle:
FAQ
Kann ich Prüfungsleistungen bereits im Bachelor WiWi (Uni Konstanz) aus dem Master Wirtschaftspädagogik vorziehen?
Prüfungsleistungen aus dem Masterprogramm können auf Antrag an den Ständigen Prüfungsausschuss im Umfang von höchstens 15 ECTS-Credits vorgezogen werden.
Wie melde ich mich für das Zweitfach an?
- Im Bachelor WiWi in der Vertiefungsrichtung B erfolgt dies durch die Anmeldung zur ersten Prüfungsleistung im Wahlpflichtfach.
- Im Master Wirtschaftspädagogik geben Sie Ihr Zweitfach in der Bewerbung an.
Achtung: Bitte beachten Sie auch die Anmeldezeiträume zu den Kursen Ihres Wahlpflichtfachs! Diese können von den Anmeldezeiten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften abweichen, z.B. müssen Proseminare in den Literaturwissenschaften bereits in den Semesterferien angemeldet werden.
Ich möchte mein Wahlpflichtfach oder meine Studienrichtung wechseln. Ist das möglich?
Sie können die Studienrichtung bzw. das Wahlpflichtfach einmal auf Antrag an den Ständigen Prüfungsausschuss (StPA) wechseln, allerdings nur dann, wenn der Prüfungsanspruch in der derzeitigen Richtung nicht erloschen ist (siehe §3 Abs. 3) der Prüfungsordnung Master Wirtschaftspädagogik).
Ich würde gerne ein Urlaubssemester machen, geht das?
Im ersten Mastersemester können Sie sich nicht beurlauben lassen. Danach informieren Sie sich bitte im Studierenden-Service-Zentrum.