Psychologie und Personal

Im Profil Psychologie und Personal lernen Sie, wie Menschen Entscheidungen treffen und wie Sie diese Erkenntnisse zum Beispiel in der Personalökonomie anwenden.

Beispielhafte Fragestellungen, mit denen Sie sich beschäftigen:

  • Wie sollten wir entscheiden, um optimale Entscheidungen zu erzielen?
  • Verhält sich eine Person alleine anders als in einer Gruppe?
  • Wird unsere Wahrnehmung sozial (von anderen Menschen) beeinflusst?
  • Was sind Argumente für oder gegen die Anwendung von Experimenten in der Wirtschaftsforschung?
  • Welche Inhalte sind für die Weiterentwicklung des Personals relevant?
  • Wie können betriebliche Trainings ausgestaltet werden?
  • Mit welchen Methoden können diese Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden?

Aufbau des Profilstudiums

Pflichtbereich

Im Rahmen Ihres Profilstudiums belegen Sie eine Reihe von Pflichtverantstaltungen im Umfang von insgesamt 50 ECTS.

  • Economic Decision Making
  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
  • Sozialpsychologie 1 und 2
  • Econometrics
  • Personalpsychologie
  • Game Theory
  • Experimental Methods
  • Introduction to Organizational Economics
  • Privatrecht

Wahlpflichtbereich

In jedem Profil sind neben Pflichtveranstaltungen auch Kurse aus dem jeweiligen Wahlpflichtbereich zu belegen. Hier können Sie aus einer Reihe verschiedener Veranstaltungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und benachbarten Fächern laut aktuellem Vorlesungsverzeichnis wählen. So können Sie Ihr Studium noch genauer auf Ihre Interessen abstimmen.

Egal wofür Sie sich im Flexiblen Semester entscheiden, der breitgefächerte Wahlpflichtbereich gewährt Ihnen maximale Flexibilität: Während Ihres Praxissemester sammeln Sie 23 ECTS und belegen wirtschaftswissenschaftliche und nicht-wirtschaftswissenschaftliche Wahlpfichtkurse im Umfang von 29 ECTS. Wählen Sie ein Auslandssemester oder setzten Ihr Studium an der Universität Konstanz fort, so belegen Sie Kurse aus Wirtschaftswissenschaften und nicht-wirtschaftswissenschaftliche Fächern im Umfang von 44 ECTS.

Flexibles Semester

Ob ins Ausland - oder ins Praktikum

Das fünfte Semester ist als flexibles Semester konzipiert, das heißt, Sie haben keine Pflichtveranstaltungen und können ohne Zeitverlust ein Auslandssemester einlegen oder ein 4,5 monatiges Praktikum in Deutschland oder im Ausland machen.

Seminar

Zusätzlich belegen Sie ein Seminar, welches auf die Bachelorarbeit hinleitet und mit ihr eine thematische Einheit bildet. Es kann sich um ein volks- oder betriebswirtschaftliches Seminar handeln.

Bachelorarbeit

Sie können Ihre Bachelorarbeit schreiben, wenn Sie ein Bachelor-Seminar absolviert haben und mind. 120 ECTS-Credits nachweisen können. Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit umfasst vier Wochen, der Umfang Ihrer Arbeit sollte 20 Seiten nicht überschreiten. Für die Bachelorarbeit werden 8 ECTS-Credits vergeben.

Welche Veranstaltungen finden in welchem Semester statt? Was sollte ich wann belegen? Eine tabellarische Übersicht über Ihr Studium finden Sie hier in Kürze!

*Alle Angaben gelten nur unter Vorbehalt bis zur Zustimmung durch den Senat.