Neue Forschungsprojekte

Experimentelle Untersuchung der diagnostischen Urteilsbildung angehender Lehrpersonen

Basierend auf dem Paradigma der Zwei-Prozess-Theorie der Informationsverarbeitung wurde die diagnostische Urteilsbildung angehender Lehrpersonen mittels eines mehrfaktoriellen Within-Subjects-Designs untersucht. Es wurde der Frage nachgegangen, welche verfügbaren schüler/innenbezogenen Informationen von den Versuchspersonen (VPn) zur Urteilsbildung hinsichtlich der Zuweisung von Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden herangezogen werden. Systematisch variiert wurde der Konsistenzgrad der verfügbaren Informationsgrundlage, wobei die schüler/innenseitigen Merkmalskonfigurationen sowohl leistungsrelevante (z. B. fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten) als auch leistungsirrelevante Merkmale (z. B. sozioökonomischer Hintergrund) enthielten. Die Informationen wurden den VPn über eine diagnoseunterstützende Software (Teachers' Diagnostic Support System) zur Verfügung gestellt, welche in der Arbeitsgruppe entwickelt wurde. Das Verhalten der VPn während der Informationssuche und diagnostischen Urteilsbildung wurde via Screencasts aufgezeichnet und nachgängig videoanalytisch ausgewertet. Erste Ergebnisse verweisen auf weitgehend hypothesenkonforme Befunde.

Projektteam:
Tobias Kärner, Niklas Weichsler (Universität Konstanz)

Entwicklung und Validierung eines Screening-Instruments zur Resilienzerfassung in Lern- und Arbeitskontexten

Basierend auf drei entwicklungspsychologisch begründeten Verhaltensdimensionen (Flexibilität, Veränderungsoffenheit, Beharrungstendenz) wurde in einem ersten Schritt ein Screening-Instrument zur multifaktoriellen Resilienzerfassung testdiagnostisch entwickelt. In einem zweiten Schritt wurde das Instrument in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Automobilzuliefererbranche anhand einer Arbeitnehmerstichprobe mittels der Verwendung psycho-physiologischer Belastungsindikatoren validiert. Erste Ergebnisse verweisen auf erwartungskonforme korrelative Zusammenhänge zwischen den in Selbstauskunft erfassten Resilienz-Skalen und Indikatoren der Adaptivität des autonomen Nervensystems.

Projektteam:
Tobias Kärner (Universität Konstanz), Edgar Friederichs (Universität Bamberg und medizinische Schwerpunktpraxis für Entwicklung und Lernen, Bamberg)

Erasmus+-Projekt  „ New mechanisms of partnership-based governance and standardization of vocational teacher education in Ukraine / PAGOSTE“ (2020-2023)

Das vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I (Prof. Deißinger) eingereichte Erasmus+-Projekt wurde von der EACEA (Exekutivagentur der EU) für eine Förderung ausgewählt und startet im Januar 2020. Es handelt sich dabei um ein Strukturprojekt der Kategorie „Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung“. Beteiligt sind neben der Universität Konstanz als Koordinator und dem ukrainischen Bildungsministerium Hochschulen aus Österreich, Italien und der Ukraine. Im Projekt geht es programmatisch um Strukturverbesserungen und didaktische Innovationen in der Lehrerbildung für berufliche Schulen an den beteiligten ukrainischen Universitäten. U.a. sind Dozierendenschulungen und Aufenthalte ukrainischer Studierender und Dozent/innen in Konstanz avisiert. Der erste Workshop zum Projekt findet Mitte Februar 2020 hier an der Universität Konstanz statt. Mehr erfahren

Projektteam in Konstanz:
Prof. Dr. Thomas Deißinger, Dr. Oksana Melnyk

Virtuelle Tagung „Flexibilisierung der Berufsbildung“ in einer Avatar‐basierten interaktiven Lern‐ und Arbeitswelt

Das IBH‐Projekt aus der Förderlinie „Wissenskommunikation und ‐transfer“ knüpft an das derzeit laufende IBH Projekt „Flexi‐Navi Berufsbildung – Orientierungssystem zur Flexibilisierung einer agilen Berufsbildung in den DACH Ländern“ unter Beteiligung des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik I (Dr. Kathrin Breuing) an. In Kooperation mit der Universität St. Gallen (Prof. Dr. Sabine Seufert) und der FH Vorarlberg (Prof. Dr. Frederic Fredersdorf) wird eine virtuelle Tagung auf der Basis der Avatar‐basierten interaktiven 3D Lern‐ und Arbeitswelten von TriCAT Spaces durchgeführt. Ziel der Tagung ist es, die Ergebnisse des Online Navigators „Flexi‐Navi Berufsbildung“ einem breiten Publikum an Berufsbildungsakteuren vorzustellen. Das Projekt dient darüber hinaus dazu, die Möglichkeiten einer virtuellen Begegnung in einer interaktiven 3D Lern‐ und Arbeitswelt, wie es TriCAT Spaces als cloudbasierte Lösung anbietet, zu testen.

Projektteam in Konstanz:
Dr. Katrin Breuing