Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausureinsicht Nachtermin

Freitag, 26.04.2019
10:00 - 11:00
Raum G300

Es können keine weiteren oder individuellen Einsichtstermine angeboten werden.

Bitte Studierendenausweis mitbringen.

Sollten Sie selbst nicht anwesend sein können, besteht die Möglichkeit sich durch eine(n) Mitstudierende(n) vertreten zu lassen.

Ihre Vollmacht muss folgende Angaben enthalten:
- einen kurzen Satz, dass Person XY Ihre Klausur einsehen darf,
- Ihren Namen
- Ihre Matrikelnummer
- den Namen der bevollmächtigten Person
Die bevollmächtigte Person muss sich ausweisen können.

Vorlesung + Übung | Bachelor | 4std. | 9 cr | Breyer/Scholl | deutsch | ILIAS | ZEuS

Vorlesung und Übungen

  • Montag, 10:00-11:30, Audimax
  • Dienstag, 13:30-15:00, Audimax
  • 16 Übungsgruppen (2std)
  • Anmeldung zu den Übungsgruppen über ILIAS:
    Sie können ab Ende der ersten Vorlesung  EINER der Übungsgruppen beitreten

Syllabus

Die Vorlesung „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ (4 SWS) und die parallellaufende Übung (2 SWS) sollen einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Fragestellungen und Methoden der Mikroökonomik und Makroökonomik geben.

Nach einer Einführung in zentrale Denkmuster und Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre (Opportunitätskosten, Handelsgewinne, Effizienz, etc.) wird das Verhalten von Konsumenten und Produzenten auf Gütermärkten ökonomisch begründet und modellhaft veranschaulicht. Über die Preisanpassung auf Wettbewerbsmärkten wird das Konzept des Marktgleichgewichts und der ökonomischen Effizienz eingeführt, und es wird gezeigt, wie Markteingriffe (Mindestpreise, Gütersteuern oder die Öffnung von Handelsgrenzen) sich auswirken und ökonomisch beurteilt werden können. Staatliche Maßnahmen zur Verbesserung von Marktergebnissen werden am Beispiel externer Effekte, öffentlicher Güter und die Ausgestaltung des Steuersystems behandelt. Anschließend wird das Verhalten von Unternehmen untersucht, die ihre Produktionsentscheidungen nach den Produktionskosten und der Marktsituation auf den Absatzmärkten (Wettbewerb, Monopol) und den Faktormärkten treffen müssen. Als Grundlagen der Makroökonomik werden zunächst die zentralen Aggregatgrößen und die volkswirtschaftlichen Kreislaufzusammenhänge vorgestellt. Im Anschluss wird der langfristige ökonomische Entwicklungspfad einer Volkswirtschaft bei flexiblen Löhnen und Preisen beschrieben. Die realwirtschaftliche Analyse wird dann in zwei Schritten erweitert durch die Wechselwirkung mit dem monetären System (Geld, Inflation) und dem Ausland (Außenhandel, Wechselkurs). Abschließend wenden wir uns der Analyse kurzfristiger makroökonomischer Schwankungen zu (Konjunkturzyklus, Einfluss von Geld von Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage).

Vorlesungsbegleitende Literatur

Mankiw, N. Gregory and Mark P. Taylor (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart.
(engl. Ausgabe: Principles of Economics, 7th Edition, South-Western Cengage Learning)

Vorlesungsunterlagen und Übungsaufgaben

 ILIAS e-Learning Plattform

Vorlesungsplan             Übungsplan

Klausur

Die Prüfungsleistung wird im Rahmen einer 90-minütigen schriftlichen Klausurarbeit erbracht.
Als Hilfsmittel ist ein nicht-programmierbarer Taschenrechner zugelassen.

Sonstige Materialien

Adieu, Homo Oeconomicus, Süddeutsche Zeitung v. 11.10.2014.

Wozu der Homo Oeconomicus gut ist, Friedrich Breyer, Universität Konstanz.

Der große Irrtum, Hans-Werner Sinn,  Süddeutsche Zeitung, 31.10.2014.

Müssen wir 20 Kohlekraftwerke stilllegen?, Friedrich Breyer, Südkurier v. 10.11.2017.