Exzellent studieren an der Universität Konstanz

Der Fachbereich in Rankings

Mit einem Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz entscheiden Sie sich für eine führende akademische Einrichtung. Regelmäßig werden sowohl Bereiche des Studiums als auch die Forschung am Fachbereich in der Spitzengruppe deutscher Universitäten gerankt. Wir sind stolz darauf eine Exzellenzuniversität zu sein! Machen Sie sich selbst ein Bild über die wichtigsten Rankings der Universität Konstanz und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften:

… ist eine Rangliste der 1000 besten Universitäten weltweit auf Grundlage von quantitativen und qualitativen Indikatoren. Die Ergebnisse werden anhand von insgesamt 13 verschiedenen Indikatoren aus den 5 Bereichen Lehre, Forschung, Zitationen, Drittmittel aus der Industrie und Internationale
Ausrichtung ermittelt.

Aktuelles Ranking (2022):

  • Platz 9-12 (von 20) in Deutschland
  • Platz 251-300 (von 795) weltweit

Rankingergebnisse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (2022):

  • ­­­­Lehre Platz 10 (von 20)
  • Forschung Platz 10 (von 20)
  • Zitationen Platz 14 (von 20)
  • Drittmittel aus der Industrie Platz 9 (von 20)
  • Internationale Ausrichtung Platz 6 (von 20)

Mehr erfahren

QS World University Rankings by Faculty – Social Sciences and Management

... Im QS Graduate Employability Ranking 2022 wurden weltweit 679 Universitäten betrachtet.
Davon hat der Rankinganbieter 550 Universitäten, darunter 14 deutsche, im finalen Ranking berücksichtigt. Das Gesamtergebnis wurde aus fünf Indikatoren mit folgender Gewichtung ermittelt: Employer Reputation, Alumnis Outcomes, Employer - Student Connections, Partnerships with Employers, Graduate Employment Rate.

  • ­Platz  8-10 deutschlandweit (2022)
  • Platz 251-300 weltweit (2022)

Mehr erfahren

U-MULTIRANK 2021

... vergleicht die Leistung von Universitäten in den Bereichen Lehren und Lernen, Forschung, Wissenstransfer, internationale Ausrichtung und regionales Engagement. Der Fachbereich Wirtschaft erhält sehr gute Bewertungen bei

  • der internationalen Ausrichtung der Masterstudiengänge 
  • der Anzahl zitierter Forschungsarbeiten
  • der Anzahl der DoktorandInnen
  • der Höhe externer Forschungsgelder.

Mehr erfahren

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Hochschulranking

… ist ein mehrdimensionales Fächer-Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Es richtet sich an Studienanfänger und Studierende.

Die Wirtschaftswissenschaften wurden im CHE Ranking 2023/2024 in den Spitzengruppe folgender Kategorien platziert

  •  Studienorganisation
  •  Unterstützung im Studium, insbesondere am Studienanfang und in der finalen Phase
  •  Prüfungen
  •  IT-Infrastruktur
  •  Unterstützung für Auslandsstudium
  •  Bibliothekausstattung
  •  Angebote zur Berufsorientierung
  •  Digitale Lehrelemente

Mehr erfahren

Academic Ranking of World Universities der Shanghai Jiao Tong University

... mehr als 1.000 Universitäten weltweit sind durch das Institut gerankt. Für die Bewertung werden sechs Indikatoren herangezogen: Wissenschaftliche Beiträge in internationalen Fachzeitschriften, Preise und Auszeichnungen sind für die Bewertung besonders wichtig.

- Platz 501-600 weltweit

- Platz 25-35 regional

Mehr erfahren

Exzellenzuniversität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland. Mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ und ihren beiden neuen Exzellenzclustern das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ ist sie in beiden Förderlinien der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich. Bereits seit 2007 wurde sie in allen drei Förderlinien des Vorläuferwettbewerbs, der Exzellenzinitiative, gefördert.