Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Historische und vergleichende Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Berufsbildungsrecht und Berufsbildungspolitik
  • Fragen der institutionellen und didaktischen Gestaltung von Ausbildungsprozessen

Laufende Projekte

Informationen zu den aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls finden Sie hier.

 

Abgeschlossene Projekte

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I war Partner des folgenden europäischen TEMPUS-Projektes (2013-2016)

"Berufliche und unternehmerische Selbständigkeit durch Entrepreneurship-Erziehung und Gründungsberatung" (BUSEEG-RU-UA)

Projektbeschreibung

Projekt-RUUA-Konsortium

Hybrid qualifications - increasing the value of Vocational Education and Training in the context of Lifelong Learning (2009-2011)

Leonardo da Vinci-Innovationstransfer-Projekt im Rahmen des EU-Programms “Lebenslanges Lernen”

Faltblatt zum Projekt

Mobilitätsmaßnahmen in der beruflichen Ausbildung

Lernwegoffenheit - die französische Berufsbildung als europäischer Prototyp

Kurzbeschreibung des Projekts

Freie Schulwahl im dualen System – Chancen und Risiken

Go.for.europe: Auslandspraktika für Auszubildende

Kurzbeschreibung des Projektes

Evaluationsprojekt zum Sonderprogramm der Landesregierung "Stärkung der beruflichen Qualifikation innerhalb der Zukunftsoffensive Baden-Württemberg -Chancen für die junge Generation" über "Übungsfirmen am Kaufmännischen Berufskolleg" (2003-2005)

Leonardo Projekt: Support of Persons in the Process of the Accreditation of Non-formal Learning

Kurzbeschreibung des Projektes

Mitarbeit im Rahmen des Forschungsprojekts zur Berufsakademie Baden-Württemberg (1992-1994) am Lehrstuhl Erziehungswissenschaft I der Universität Mannheim

Publikationen im Rahmen des Forschungsprojektes zur Berufsakademie  Baden-Württemberg (1992-1994) am Lehrstuhl Erziehungswissenschaft I an der Universität Mannheim:

Publikation mit Herrn Prof. Dr. Zabeck

Eigene Publikation von Herrn Prof. Dr. Deißinger

Erasmus+-Projekt „Improving teacher education for applied learning in the field of vocational education (ITE-VET)“ (2016-2018)

Das vom Lehrstuhl eingereichte Erasmus+-Projekt „Improving teacher education for applied learning in the field of vocational education (ITE-VET)“ wurde von der EACEA (Exekutivagentur der EU) für eine EU-Förderung ausgewählt und startet im Oktober 2016. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Kategorie „Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung“. Beteiligt sind neben der Universität Konstanz als Koordinator insgesamt sieben Institutionen aus Österreich, Spanien und der Ukraine. Von 736 eingereichten Anträgen wurden 653 als förderfähig befunden und 147 wurden tatsächlich bewilligt.

Bewilligte Fördersumme: 625.625,--€

 Projektinhalt und Konsortium

Weitere Informationen zum Erasmus+- Projekt ITE-VET finden sie auf der Projekthomepage.

Abgeschlossene Dissertationen

Vera Braun

"Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung. Idealtypische Rekonstruktion als Deutungsrahmen für das Wertschätzungsproblem der Berufsbildung in der Ukraine"

Roland Wern

"Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale. Eine empirische Untersuchung zu Auslandsaufenthalten von Auszubildenden"

Mariska Ott

"Zur Diversifizierung von Lernwegen auf Basis von Learning Outcomes. Eine kritische Untersuchung der Lernwegoffenheit im französischen Berufsbildungssystem"

Kathrin Breuing, geb. Huber

"Schulwahl und Schulwettbewerb im dualen System – eine empirische Untersuchung zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen"

Michael Ruf

"Der Übergang von der vollzeitschulischen Berufsausbildung in das Beschäftigungssystem als Herausforderung für die Berufsausbildungsforschung. Theoretische und empirische Zugänge zum Problem der Akzeptanz vollzeitschulisch erworbener Berufsabschlüsse"

Burghard Bittorf

"Die Qualitätsprojekte Q2E und OES im Vergleich. Eine Analyse der Qualitätshandbücher und des Autonomierahmens beruflicher Schulen in dern Nordwestschweiz und Baden-Württemberg."

Christoph Franz

"Das Kaufmännische Berufskolleg Baden-Württemberg: Untersuchungen zur funktionalen und didaktisch-methodischen Differenzierung einer komplexen Schulform"

Silke Hellwig

"Zur Vereinbarkeit von Competency-based Training (CBT) und Berufsprinzip - Eine vergleichende Analyse am Beispiel der australischen Berufsbildung"

Matthias Pilz

"Modulare Strukturen in der beruflichen Bildung – eine Alternative für Deutschland? Eine explorative Studie am Beispiel des schottischen Modulsystems"

Stefan Schippers

"Die Sinnhaftigkeit von Systemberatungsprogrammen der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit: Dynamische Wirkungsmessung am Beispiel der Mubarak-Kohl-Initiative (MKI)"

Nadine Tobisch

"Struktur und Funktion von Berufsberatung. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Österreich"

 Diplom- und Masterarbeiten

zur Liste der Diplom- und Masterarbeiten